Apnoetraining mit Jens Berger und Mika Moeller

Apnoetraining mit Jens Berger und Mika Moeller

Was bringt erwachsene Frauen und Männer dazu, im Schwimmbad am Beckenrand den Po raus zu strecken und ein Hohlkreuz zu machen? Richtig, ein Apnoetraining mit Jens Berger und Mika Moeller. Jens ist Apnoe-TL** und mehrfacher Deutscher Rekordhalter im Apnoetauchen. Seine Spezialität ist das 16 x 50 m Streckentauchen. Mika ist eine erfahrene Apnoetaucherin und Psychologin. Beide sind vom Nordberliner Tauchverein e.V.

Angesetzt waren fünf Termine im März und April während unseres üblichen Trainings. Los ging es allerdings schon etwa 20 Minuten vorher mit Entspannungsübungen. Wir kamen uns dabei zum Teil ziemlich albern vor und es sah sicher auch sehr lustig aus. Der Erfolg gab den Entspannungsübungen allerdings recht.

Zahlreiche persönliche Rekorde wurden erreicht und eigentlich waren alle mit dem Erreichten wir zufrieden. Für den ein waren 30 m Streckentauchen ein richtiges Erfolgserlebnis und für den anderen 2 Minuten beim Statiktauchen. Am Ende wurden dann noch Urkunden angekündigt, die unsere persönlichen Leistungen dokumentieren werden.

Nicht unerwähnt bleiben sollen die ganz hervorragenden Leistungen unseres Vereinsvorsitzenden: 110 m im Streckentauchen und 3:16 min beim Statiktauchen. Auch auf diesem Wege noch einmal herzlichen Glückwunsch, Denis.

Wolfgang Mühlfriedel

Sporttaucher Berlin sind Deutscher Meister UWR 2017 in der Altersklasse U18

Sporttaucher Berlin sind Deutscher Meister UWR 2017 in der Altersklasse U18

Am Wochenende vom 20. auf den 21. Mai 2017 trat die Sporttaucher Jugendmannschaft zum dritten Mal auf der Offenen Deutschen Jugendmeisterschaft an.

Nachdem die Mannschaft sich in den beiden Jahren zuvor erst als Deutscher Vizemeister U15 und im letzten Jahr als Vizemeister U18 qualifizierten, gelang ihr dieses Jahr gegen die bisher größte Anzahl an Konkurrenzmannschaften der Sprung auf den ersten Platz in der nationalen Wertung vor den TC Submarin Pößneck, dem UWR Ottobrunn und dem TC Bamberg. In Internationalen Vergleich belegen die Sporttaucher Berlin Platz zwei von insgesamt acht Mannschaften und mussten sich nur von der U18-Mannschaft aus der Türkei geschlagen geben.

Weiterlesen Weiterlesen

Die Tauchsaison 2017 ist eröffnet

Die Tauchsaison 2017 ist eröffnet

Eingeladen hatte zum diesjährigen Antauchen des Landestauchsportverbandes Berlin e.V. der Nordberliner Tauchverein e.V. in sein Vereinshaus und in den Tegeler See. Eröffnet wurde die Veranstaltung von dem Vorsitzenden des Landestauchsportverbandes Berlin Ingo Zachert, dem im Bezirk Reinickendorf Sportstadtrat Herr Dollase sowie dem Vorsitzenden des Nordberliner Tauchvereins e. V. Michael Bilitzki.

In diesem Jahr waren die Sporttaucher der Berliner Vereine aufgerufen, während ihres Tauchganges Müll aus dem Tegeler See zu sammeln. Welcher Müll sollte entfernt werden? Was bereits durch Muscheln besiedelt wurde oder Bäume, so auch Weihnachtsbäume die von Tauchern eigens für ihren schönen Brauch dem „Weinachtstauchen“ dort aufgestellt wurden, sollten im See verbleiben. Einige diese Bäume wurden schon von Barschen als Brutstätte für ihren Nachwuchs erkoren und dicht mit Barschlaich behängt.

Weiterlesen Weiterlesen

19. jährliche Reinigungsaktion des Sport- und Rettungstauchverein Berlin e. V. im und am Flughafensee am 22. April 2017

19. jährliche Reinigungsaktion des Sport- und Rettungstauchverein Berlin e. V. im und am Flughafensee am 22. April 2017

 Schon zum 19. Mal im 20. Jahr (einmal war die Aktion wegen liegenschaftsrechtlicher Uneinigkeit zwischen Bund und Berlin/Bezirk nicht möglich) veranstaltete der Sport- und Rettungstauchverein Berlin e. V. (SRTV) mit Tauchern und Kräften am Ufer ehrenamtlich die jährliche Säuberung des beliebten Erholungs- und Badebereiches Flughafensee in Berlin-Tegel von Unrat im Bereich der Bade- und Anglerstellen Unterwasser und am Ufer. Beteiligt waren auch der Sportfischerverein Flughafensee, die DRK Wasserwacht und das Bezirksamt Reinickendorf. Die Feuerwehr, technischer Dienst, entschuldigte ihr diesjähriges Ausbleiben mit einem Großeinsatz am Tag zuvor. Vom Bezirksamt waren die Stadträtin, Frau Schultze-Berndt und Herr Zech vom Grünflächenamt erschienen. Und auch der Vorsitzende des Landestauchsportverbandes, Ingo Zachert, ließ es sich nicht nehmen, bei unangenehm kühlem Wetter und Wind unter Wasser zu gehen.

Weiterlesen Weiterlesen