UWH Bericht Liga 2019/2020 – Rückrunde in Berlin

UWH Bericht Liga 2019/2020 – Rückrunde in Berlin

Am 15.-16.02.2020 fand die Rückrunde des Spielbetriebs im Unterwasser-Hockey in Berlin statt. Sieben Mannschaften aus ganz Deutschland traten gegeneinander an, um die finale Platzierung der Saison 2019/20 auszuspielen.

Nachdem die Sporttaucher Berlin als klarer Favorit aus der Hinrunde antraten, war es am Ende nur ein denkbar knapper Sieg gegen das erste Team vom UWH München e.V. Die Black Marlins aus München besiegten die Berliner zwar mit 4:2, konnten dann aber gegen den TCO Weinheim nur ein Unentschieden herausholen, sodass die Sporttaucher Berlin und UWH München 1 punktgleich dastanden und der Vergleich der Direktbegegnungen herangezogen werden musste. Der TCO Weinheim kam gestärkt zur Rückrunde und konnte die Niederlagen aus der Hinrunde mit zwei souverän erkämpften 1:1 beantworten. Am Ende war es ein guter dritter Platz.

Aber nicht nur die Spiele um die ersten Plätze waren spannend. Die Teams aus Hannover, Elmshorn und das 2. Team aus München zeigten Kampfgeist und haben jeweils zwei Spiele für sich entschieden. Der Tauch-Club Hannover bleibt auf Platz vier und setzte sich gegen die Elmshorner durch, die Elmshorner Schlickteufel haben in einem knappen Spiel die 2. Mannschaft aus München besiegt und im letzten Spiel der Saison gewann die Blue Marlins aus München mit 3:2 gegen den Tauch-Club Hannover.

Die Spielgemeinschaft aus Spielern des TCO, TCH und STB überzeugte mit großer Motivation und erstaunlicher Präsenz unter Wasser.

Wir sind stolz auf das stetig steigende Niveau unseres Spielbetriebs und freuen uns auf die nächste Saison!

20. jährliche Reinigungsaktion des Sport- und Rettungstauchverein Berlin e. V.

20. jährliche Reinigungsaktion des Sport- und Rettungstauchverein Berlin e. V.

Am 21. April 2018 fand nun schon die 20. jährliche Reinigungsaktion des Sport- und Rettungstauchverein Berlin e. V. als Veranstalter am Flughafensee in Tegel statt.

Das Wetter spielte mit und es kam die beeindruckende Zahl von 75 Helfern, davon 20 Taucher, aus den Gruppen

Feuerwehr Berlin TD Tauchergruppe
Polizei Berlin Tauchergruppe
Polizei Berlin Abschnitt 11
Sportfischerverein Flughafensee e.V.
Wasserwacht Berlin und Steglitz-Zehlendorf
IG Tauchen + DUC
zusammen.
Als Vertreter des Bezirksamtes erschienen Frau Stadträtin Frau Schultze-Berndt und der Leiter des Grünflächenamtes, Herr Zech. Auch Vertreter der Bürgerinitiative Flughafensee und sogar Interessierte aus Brandenburg die über die Aktion im Internet gelesen hatten kamen zur Unterstützung. Ingo Zachert, der Präsident des Landestauchsportverbandes erschien ebenfalls und schließlich stellte auch „Knolli“, der Kartoffelgarer die Versorgung sicher.

Es wurden geborgen und gesammelt:
ein noch verschlossener Tresor und eine Tresortür, ein Fahrrad, ein Feuerlöschkasten, ein Grill, ein Sonnenschirmständer, 3 Eimer und ca. 3,5 m³ Müll (Plastik, Flaschen div.).

Das brachte u. a. die Gesamtmenge des über die Jahre geborgenen Mülls auf 50 Fahrräder. Der Unrat wird vom Grünflächenamt fachmännisch entsorgt. Der Tresor, die Tresortür und das Fahrrad wurden der Polizei übergeben, die hierzu ermittelt. Es konnte schnell festgestellt werden, dass das Fahrrad nicht als gestohlen gemeldet war. Umso unverständlicher, warum es im See lag. Die Aktion erhielt auch in den Medien die verdiente Aufmerksamkeit. Ein ausführlicher Bericht erschien am 23. April 2018 in der Berliner Zeitung auf S. 12 und die Aktion mit  ihrem Leiter Joachim Schultze bekam die Kopfnote 1 auf S. 2 der Berliner Morgenpost.

Eine rundum gelungene Aktion. Die bereits bei sommerlichem Wetter ersten badenden Besucher am See werden es sicherlich danken.“

Robin Maletz SRTV e.V.

19. jährliche Reinigungsaktion des Sport- und Rettungstauchverein Berlin e. V. im und am Flughafensee am 22. April 2017

19. jährliche Reinigungsaktion des Sport- und Rettungstauchverein Berlin e. V. im und am Flughafensee am 22. April 2017

 Schon zum 19. Mal im 20. Jahr (einmal war die Aktion wegen liegenschaftsrechtlicher Uneinigkeit zwischen Bund und Berlin/Bezirk nicht möglich) veranstaltete der Sport- und Rettungstauchverein Berlin e. V. (SRTV) mit Tauchern und Kräften am Ufer ehrenamtlich die jährliche Säuberung des beliebten Erholungs- und Badebereiches Flughafensee in Berlin-Tegel von Unrat im Bereich der Bade- und Anglerstellen Unterwasser und am Ufer. Beteiligt waren auch der Sportfischerverein Flughafensee, die DRK Wasserwacht und das Bezirksamt Reinickendorf. Die Feuerwehr, technischer Dienst, entschuldigte ihr diesjähriges Ausbleiben mit einem Großeinsatz am Tag zuvor. Vom Bezirksamt waren die Stadträtin, Frau Schultze-Berndt und Herr Zech vom Grünflächenamt erschienen. Und auch der Vorsitzende des Landestauchsportverbandes, Ingo Zachert, ließ es sich nicht nehmen, bei unangenehm kühlem Wetter und Wind unter Wasser zu gehen.

Weiterlesen Weiterlesen

VDST FOTOPOKAL 2013 Sonderausschreibung zum VDST-Tauchertag

VDST FOTOPOKAL 2013 Sonderausschreibung zum VDST-Tauchertag

Am 22.06.2013 und 23.06.2013 — Fotowettbewerb: Taucher fotografieren den VDST-Tauchertag

 

Egal ob unter Wasser oder über Wasser, Taucher fotografieren Taucher beim VDST-Tauchertag 2013. In der Zeit vom 22.06.2013 (0.01 Uhr) bis zum 23.06.2013 (23.59 Uhr) gilt es, wir suchen die besten und originellsten Fotos zum Thema „Tauchertag“. Dabei ist die Fotoausrüstung nebensächlich, denn ob mit dem Handy oder einer Spiegelreflexkamera aufgenommen hat keine Bedeutung, nur das eingereichte Bild ist entscheidend. Wichtig dabei ist nur, das sowohl die Fotos am VDST-Tauchertag aufgenommen und auch auf die VDST-homepage bis zum 23.06.2013 um 23.59 Uhr hochgeladen worden sind. Sonst ist keine Teilnahme möglich.

 

Weiterlesen Weiterlesen