Tene & Telle

Tene & Telle

Ganz erfreulich und erstaunlich, was man so alles in nur einer Woche Tauchurlaub auf der Kanareninsel Teneriffa erleben kann. Anfang November 2014 haben wir uns, drei Fotografen und ein Filmer, bei den „Ecological Divers“ in der Nähe von Güimar einquartiert. Das VDST-Dive Center wird von Frank Pocze geleitet und befindet sich auf einer typisch kanarischen Finca, weit weg vom Massentourismus, aber nur ca. einen km von Strand & Meer entfernt.

Direkt über der Basis finden sich zwei empfehlenswerte Appartements für bis zu vier Personen. Bestimmt hat ein jeder seine eigenen bestimmten Erfahrungen mit Ferienwohnungen gemacht, mal fehlt dies oder das… aber ganz anders ist es hier. Die beiden Appartements sind quasi ausgestattet wie zu Hause, das heißt alles ist vorhanden und an der richtigen Stelle…keine Sucherei nach alltäglichen Gebrauchsgegenständen. Alles ist hier sauber und an seinem Platz. Da fühlten wir uns sehr wohl, denn drei UW Foto-und eine Videoausrüstung in einer Wohnung könnten sonst ein Chaos perfekt machen…Der schöne, ruhige Garten duftet nach den zahlreichen, verschiedenen Obstsorten und Blumen. Auch ein Pool ist vorhanden und es besteht die Möglichkeit zu Grillen.

Weiterlesen Weiterlesen

Fleischfresser wird Wasserpflanze des Jahres 2015

Fleischfresser wird Wasserpflanze des Jahres 2015

Der fleischfressende Wasserschlauch (Utricularia) wird vom Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) gemeinsam mit dem Tauchsportverband Österreichs (TSVÖ) und dem Schweizer Unterwassersportverband (SUSV) zur Wasserpflanze des Jahres 2015 gewählt. Die drei Sportverbände machen damit auf die Gefährdung dieser faszinierenden Pflanzen aufmerksam.

Offenbach, 15.01.2015: Der Wasserschlauch (Utricularia) wird vom Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) gemeinsam mit dem Tauchsportverband Österreichs (TSVÖ) und dem Schweizer Unterwassersportverband (SUSV) zur Wasserpflanze des Jahres 2015 gekürt. „Begegnet einem der Wasserschlauch auf einem Tauchgang, dann schwebt meist ein unauffälliges Pflanzengeflecht an einem vorüber“, erklärt VDST-Umweltreferent und Biologe Dr. Ralph O. Schill. „Erst beim genaueren Betrachten erkennt man die vielen kleinen Fangbläschen mit denen das Grün zu einer tödlichen Falle für viele kleine Wassertiere wird.“

 

Weiterlesen Weiterlesen

VDST tritt dem Aktionsbündnis Pro Bad bei

VDST tritt dem Aktionsbündnis Pro Bad bei

Offenbach, 24.10.2014: Der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) wird sich ab sofort an Aktionen und Maßnahmen des Aktionsbündnisses Pro Bad beteiligen.

Zusammen mit den Partnern Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS), Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutscher Schwimmverband (DSV) und Internationale Akademie für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten (IAB) will sich der VDST im Aktionsbündnis, das 2010 gegründet wurde, für den Erhalt und Ausbau öffentlicher Schwimmbäder und der Bäderlandschaft einsetzen.

Ziel des Bündnisses ist es, den Bestand an Hallen- und Freibädern in Deutschland zukunftsfähig zu machen. Derzeit haben viele Schwimmbäder einen hohen Sanierungsbedarf, andere sollen wegen der Finanznot der Kommunen geschlossen werden. Nach Überzeugung der Pro Bad-Mitglieder fördert die Möglichkeit zum Schwimmen nicht nur die Gesundheit – als eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland trägt das Schwimmen auch zum sozialen Miteinander bei.

Durch Informationsmaterial, Fachtagungen und Workshops sowie durch Beratung von Badbetreibern und Vereinen versucht Pro Bad, die Finanznöte der Kommunen zu kompensieren. Mit seinem Beitritt zu Pro Bad möchte der VDST auch dazu beitragen, dass die Trainingsmöglichkeiten seiner Vereine in den Schwimmbädern erhalten bleiben oder sogar verbessert werden.